Den Weg in die Digitalisierung gehen - 4 MB
Bei Arbeiten in der Erdbewegung oder im Straßen- und Tiefbau gilt es, die Ziehlhöhen zu erreichen. Dafür sind Absteckungen, Markierung und ständige Kontrollen während der Arbeiten erforderlich. Mit 2D- und 3D-Steuerungen für Bagger, Raupen, Grader und Fertiger können diese entfallen. Auf Fertigern ist ein Nivellierungssystem heute Standard.
Ausflug zur Baustelle von morgen - 7 MB
Der Messestand der Limburger MOBA AG versetzt die Besucher der bauma 2019 auf die Baustelle der Zukunft. Bauunternehmer*innen und Poliere erwartet eine Präsentation der aktuellsten Neuheiten für den Straßenbau, die Erdbewegung und den Kran- und Bühnenmarkt.
Man müsste mal was machen mit der Digitalisierung - 9 MB
Der steigende Kostendruck und der zunehmende Fachkräftemangel stellen große Herausforderungen an deutsche Bauunternehmen. Ein erster oder konsequenterer Einsatz von Steuerungen bei der Baumaschinennutzung sowie der digitalen Nutzung von Plänen und Aufmaß wären nutzenbringende Antworten dafür.
Hang-on System am Fertiger mit bauma Innovationspreis 2019 ausgezeichnet - 2 MB
Die MOBA Mobile Automation hat sich mit Ihrer Neuentwicklung PAVE-TM gegen zwei weitere Finalisten durchgesetzt und den Innovationspreis 2019 in der Kategorie "Komponente, digitale Systeme" gewonnen. Das weltweit erste Schichtdickenmesssystem im Straßenbau überzeugt mit seinem eigens entwickelten und auf Schichtdicke spezialisierten Sensor CSMT-300.
Konstante Anzeige der Dicke der gelegten Asphaltschicht und Reduzierung manueller Messungen - 3 MB
PAVE-TM ist das weltweit einzige System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau. Das Pioniersystem zur Qualitätssteigerung zeigt die Dicke der gelegten Asphaltschicht konstant an, reduziert so manuelle Messungen und unterstützt das Einbauteam.
MOBA Construction Solutions GmbH verstärkt sein Team im Bereich Vertrieb - 1 MB
Die MOBA Construction Solutions GmbH vergrößert zum Jahresbeginn ihr deutschlandweites Vertriebsteam. Der baumaschinenerfahrene Fachmann Steffen Pittman wird als Regional Sales Manager ab sofort in der Mitte Deutschlands in Sachen Vertrieb unterwegs sein, um dem hohen Anspruch an individueller und zeitnaher Beratung von Bauunternehmern und Baumaschinenpartnern gerecht zu werden.
MOBA Press Articles 2018
bpz Baumaschinen Elektronische Helfer September 2018 - 2 MB
Maschinensteuerungen tragen entscheidend dazu bei, die Erdbewegungsarbeiten effizienter zu gestalten. Assistenzsysteme sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Ob im Haus, am Arbeitsplatz oder unterwegs: Saugroboter, Smart Watches, Haussteuerungssysteme, Navis und zahlreiche "Aufpasser" in unseren Fahrzeugen - all diese Technik erleichtert uns den Alltag ungemein. Während jedes Drei-Meter-Auto inzwischen wie selbstverständlich einen Parkassistenten besitzt, bedienen Fahrer großer Baumaschinen ihre Geräte oft immer noch praktisch "im Blindflug".
Top100 im baumagazin August 2018 - 175 KB
Im Juni wurde die MOBA Mobile Automation mit dem "Top100"-Preis ausgezeichnet und kann sich somit zu den innovativsten Unternehmen im Mittelstand zählen. In dem Auswahlverfahren wusste MOBA besonders in der Kategorie "Außenorientierung - Open Innovation" zu überzeugen. Um immer am Puls der Zeit zu sein, ...
MOBA Top100 in NNP vom 27.07.2018 - 145 KB
Limburg. Die MOBA Mobile Automation AG gehört zu den Top100 Innovatoren Deutschlands. Das Limburger Unternehmen ist von Prof. Dr. Nikolaus Franke und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar als eines der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet worden. Die MOBA habe besonders in der Kategorie...
Digitalisierung im Straßenbau in Straße und Autobahn Juli 2018 - 494 KB
Die Heraasforderungen und Anforderungen im Straßenbau wachsen ständig. Die enorm gestiegene und weiter steigende Fahrleistung auf unserem Straßennetz und der immer weiter zunehmende Schwerlastverkehr verkürzen die Haltbarkeit der Straßendecke. Logisch, dass die Qualitäts- und Dokumentationsanforderungen beim Bau der Straße zunehmen. Bauunternehmen müssen ...
BIM wird Pflicht im Straßenbau in VDBUMinfo Juni 2018 - 1,009 KB
Der "Stufenplan Digitales Planen und Bauen" des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) legt fest, dass die Planungsmethodik BIM ab dem Jahr 2020 für alle Bundesstraßen, Bundesautobahnen, Bundeswasserstraßen und Bundesschienenwege einzusetzen ist. Für das Straßenbauunternehmen bedeutet dies in der Bauausführung grundsätzliche Veränderungen.
VDBUM Förderpreis für PAVE-TM in Steinbruch & Sandgrube April 2018 - 548 KB
Die drei Gewinner des 6. VDBUM-Förderpreises sind ausgezeichnet worden. Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) hat seinen Förderpreis ins Leben gerufen, um den technischen Fortschritt in der Baubranche zu fördern. Im Rahmen einer Abendveranstaltung anlässlich des VDBUM-Seminars in Willingen wurde die Auszeichnung am 21. Februar zum sechsten Mal vergeben. Die diesjährigen Preisträger sind ...
VDBUM Förderpreis 2018 PAVE-TM in der Aprilausgabe des Baumagazins - 934 KB
Mit insgesamt rund 1200 Teilnehmern und 103 Ausstellern sowie wieder mehr als 50 Fachvorträgen sind beim 47. VDBUM-Großseminar in Willingen die Rekordmarken des vergangenen Jahres übertroffen worden. Im Zentrum...
Digitalisierung im Fokus im B_I baumagazin - 1 MB
Das Zukunftsthema Digitalisierung stand im Mittelpunkt des 47. VDBUM-Seminars vom 21. bis 24. Februar 2018 in Willingen. Und traf damit offensichtlich das Interesse der führenden Köpfe der Baubranche. Mit rund 1.200 Teilnehmern konnte der Veranstalter, der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik, die Besucherzahlen der Vorjahre nochmals toppen. "Mit diesem Erfolg unterstreicht ...
VDBUM Förderpreis PAVE-TM in Der Bauunternehmer - 4 MB
Dortmund - Zum sechsten Mal hat der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik seinen attraktiven VDBUM-Förderpreis vergeben. Die Preise wurden Ende Februar auf dem VDBUM-Seminar in Willingen vergeben. Die diesjährigen Preisträger sind die BeMo Tunneling GbmH, die MOBA Mobile Automation AG sowie ...
VDBUM Förderpreis 2018 - PAVE-TM - 1 MB
PAVE-TM ist weltweit das erste und einzige System zur automatischen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus. Das Pioniersystem besteht aus mehreren Komponenten, die direkt am Fertiger montiert werden. Nach einmaliger Kalibirierung erfasst das System die Schichtdicke automatisch und...
Straßenbau 4.0 Forschungsprojekt mit TH Köln in Baugewerbe März 2018 - 1 MB
Beschäftigte im Straßenbau sind weitreichenden Gefahren ausgesetzt: Neben dem erhöhten Risiko für Arbeitsunfälle sind Dämpfe, Lärm und Vibrationen belastende Faktoren. Das Forschungsprojekt "Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0" unter Leitung der ...
Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0 - Straße und Autobahn - 244 KB
Beschäftigte im Straßenbau sind weitreichenden Gefahren ausgesetzt: Neben dem erhöhten Risiko für Arbeitsunfälle sind Dämpfe, Lärm und Vibrationen belastende Faktoren. Das Forschungsprojekt "Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0" unter Leitung der TH Köln hat das Ziel, die Arbeitssicherheit auf Baustellen sowie die Einbauqualität der Straßenbeläge ...
BIM-fähig mit Xsite PRO - 3 MB
Building Information Modeling (BIM) zur Optimierung von Bauplanungen gehört heute schon zum Bestandteil der modernen Baustelle. Ein digitales Modell des Projetes vereinfacht die Zusammenarbeit verschiedener Parteien und unterstützt so bei der Umsetzung. Vorausschauendes Arbeiten und mehr Agilität sparen Zeit, Geld und Ressourcen ...
MOBA Press Articles 2017
PAVE-TM in Allgemeiner Bauzeitung - 10 MB
Limburg (ABZ) - PAVE-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau feiert heute Premiere. Das Pioniersystem der MOBA Mobilen Automation AG erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist somit das erste und einzige System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus. ...
Bauforum24_MOBA_PAVE-TM_Schichtdickenmesssystem.pdf - 391 KB
PAVE-TM, das laut MOBA weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau feiert Premiere. Das System erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist somit, laut Hersteller, das erste und einzige System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus.
PAVE-TM in Baugewerbe - 13 MB
Die MOBA Mobile Automation AG präsentiert ein neues System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau - PAVE-TM. Es erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist laut Hersteller das erste System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus.
PAVE-TM im bd Baumaschinendienst - 10 MB
Das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau PAVE-TM von MOBA Mobile Automation AG erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht berührungslos während des Asphalteinbaus. ...
PAVE-TM im B_I Baumagazin - 1 MB
Moba hat in diesem Sommer das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau vorgestellt: Pave-TM erfasst die EInbaustärke einer beliebigen Straßenschicht berührungslos während des Asphalteinbaus...
Gute Fertiger machens eben - 12 MB
Früher wurden sie schlicht als Teermaschinen bezeichnet, heute wandeln sich Straßenfertiger in High-Tech Wunder. Einig ist sich mal wieder keiner. Sind es Straßenfertiger? Oder Deckenfertiger? Oder gar Asphaltfertiger? Den vielen Fertigkeiten der Maschinen werden die Bezeichnungen kaum gerecht, denn ein Asphaltfertiger baut durchaus auch Schotter, Kies, Sand und andere Materialien ein. Etliche Straßenfertiger sind auf Autobahnen, Bahntrassen, Flugfeldern, in Stau- und Rückhaltebecken fleißig, und ein neuer Belag auf einem Sportplatz oder eine Schotterschicht unter einem Gleis ist keine Straßendecke.
Mit einem Arbeitsbühnenkorb zentimetergenau durch Fenster Bühnenmagazin - 14 MB
Austausch eines Rauchmelders mithilfe einer LKW Bühne von System Lift - hört sich erst mal nicht spektakulär an. Aber genau dieser Einsatz belegt, welche Möglichkeiten Hubarbeitsbühnen im täglichen Einsatz bieten.
PAVE-TM in Der Bauunternehmer - 32 MB
Limburg - Schichtdicke ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal beim Asphalteinbau. Das jetzt neu vorgestellte Pioniersystem PAVE-TM der MOBA Mobilen Automation AG erfasst während des Asphalteinbaus die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht...
EU Recycling - Chancen und Hemmnisse für eine Abfallwirtschaft 4.0 - 11 MB
EU Recycling - Chancen und Hemmnisse für eine Abfallwirtschaft 4.0
Fokus Tiefbau - PAVE-TM - Schichtdicke automatisch messe - 2 MB
Schichtdicke ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal beim Asphalteinbau. Pave-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau, feierte kürzlich seine Premiere. Das Pioniersystem der Moba Mobile Automation AG erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist somit nach eigenen Angaben das erste und einzige System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus.
PAVE-TM in Maschinen und Technik - 13 MB
Das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau PAVE-TM feiert Premiere. Das Pioniersystem der MOBA Mobilen Automation AG erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist somit das erste und einzige System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus...
PAVE-TM in MOTbau - 15 MB
PAVE-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau, erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht während des Asphalteinbaus...
Xsite_Easy_MOT_BAU_Dezember_2017 - 5 MB
Präzise Erdarbeiten vereinfacht das 2D-System Xsite Easy von Moba. Tiefe, Reichweite sowie Neigung des Löffels werden gemessen, die Löffelposition grafisch und numerisch auf dem Display abgebildet...
Wire-it-up-with-canopen_sebastian-schneider_moba_17-01-2017.pdf - 12 MB
To reduce cabling effort, Moba developed a controller that contains an integrated terminal strip on top. OEMs are now able to wire their machines directly to the top of the controller. The time-saving benefit is only one aspect that convinced Ruthmann, manufacturer of truck-mounted working platforms, to use the Modular Control Panel MCP for their Steiger series and models called Cockpit. The integrated cabinet contains the mentioned controllers with a timeefficiently removable plug and clamp combination on top.
MOBA Press Articles 2016
Die_Zukunft_hat_begonnen_bd_Baumaschinendienst_November_2016_web.pdf - 5 MB
Bei neuen Baumaschinen werden viele Funktionen durch Steuerungs- und Assistenzsysteme automatisiert. Immer mehr solcher Systeme werden auch nachgerüstet. Sie erleichtern die Bedienung und verkürzen den Einsatzverlauf. Baumaschinen können heute weitaus mehr als in allen Jahrzehnten zuvor. Sie nehmen dem Fahrer die Bedienung bestimmter Teilbereiche ab, bewegen Tieflöffel, Dozerschild, Graderschar, Frästrommel oder Fertigerbohle mehr oder weniger automatisch - und das mit höherem Tempo und mehr Präzision als ein noch so versierter Fahrer.
Digital_Revolution_MOBA_NNP_2016_web.pdf - 2 MB
MOBA hat ein System entwickelt, das den Straßenbau revolutionieren könnte. Dafür ist das Limburger Unternehmen gestern Abend auf dem Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer mit dem Digitalisierungspreis der IHK ausgezeichnet wurden. Global aktiv zu sein, reicht für Unternehmen längst nicht mehr aus. Sie müssen digital voran und neue Wege gehen, um in Zukunft bestehen zu können. Und was für Firmen gilt, triffta nach Meinung von Günther Oettinger für alle Menschen zu. Der aus Brüssel angereiste EU Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft regte gestern Abend auf dem Jahresempfang der Limburger IHK an, dass alle in Grundkursen mit der modernen Technik vertraut gemacht werden müssten. Die Limburger MOBA Mobile Automation ist schon viele Schritte weiter. Für seine innovativen und umsetzbaren Ideen ist das Unternehmen mit dem erstmals vergebenen Digitalisierungspreis der IHK ausgezeichnet wurden.
Xsite_Baggersteuerung_Artikel_bd_Baumaschinendienst_web.pdf - 2 MB
Seit mehr als 25 Jahren ist MOBA bekannt für innovative Baggersteuerungen. So ermöglicht der modulare Softwareaufbau der Xsite Pro Baggersteuerung eine unkomplizierte stufenweise Erweiterung des Einsteiger 2D Systems bis zum 3D Profisystem. Die verschiedenen Softwaremodule bieten für jeden Anwendungsbereich und jedes Budget die passenden Funktionalitäten. Eine Gemeinsamkeit aller Pro Systeme - ob 2D oder 3D - sind die robusten, beheizbaren Neigungssensoren und das schnelle 8,4" große HD Bedienpanel.
Xsite_Baggersteuerung_bi_Baumaschinendienst_Mai_2016_Scan.pdf - 499 KB
Wer den Einstieg in eine Baggersteuerung scheut, findet bei MOBA eine hochmodulare Lösung. Sie macht es Einsteigern leicht, sich an die Technik zu gewöhnen und später bei Bedarf einzelne Funktionalitäten der Software flexibel nach zu installieren. Mit dem Baggersystem Xsite PRO steigt nicht nur die Effizienz im Maschineneinsatz, sondern auch die Präzision und Qualität der Arbeitsergebnisse. Mit Xsite PRO kann sowohl in 2D als auch in 3D gearbeitet werden. Das System erfasst Tiefe, Neigung und Reichweite des Löffels und bildet die Position auf dem komfortablen 8,4" großen Grafikdisplay ab.
MOBA Press Articles 2015
Auto_Strassenbahn_PAVE-IR_Test_July_2015.pdf - 1 MB
Mitte Juni auf der A7 bei Würzburg, Sanierung der Autobahn bei der Anschlussstelle Kitzingen: Die Vorbereitungen auf der Baustelle laufen bereits am frühen Morgen auf Hochtouren. Pünktlich um 7 Uhr steht der erste LKW mit Material bereit, um die Deckschicht einzubauen. Soweit ein ziemlich gewöhnliches Bild einer Autobahnbaustelle. Doch diese Baustelle ist alles andere als gewöhnlich: Erstmals wird ein System zur Prozessoptimierung mit Thermoprofil im Straßenbau eingesetzt.
BauMagazin_Baksmeier_September_2015.pdf - 180 KB
Seit Mai 2015 verantwortet Marcus Baksmeier den Vertrieb von Steuerungssystemen für Erd- und Tiefbaumaschinen in Nord- und Westdeutschland bei der MOBA Mobilen Automation AG. Ende Juli hatte MOBA die Neugründung des Geschäftsbereichs Erdbewegung angekündigt, um das Engagement von Steuerungssystemen für Erdbaumaschinen im Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verstärken.
BauMagazin_BU-Earthmoving_neu_August_2015.pdf - 118 KB
Mit der Neugründung des Geschäftsbereichs Erdbewegung verstärkt MOBA Mobile Automation AG das Engagement im Vertrieb von Steuerungssystemen für Erdbaumaschinen im Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH). Volker Harms, MOBA Vorstandsvorsitzender: "Von dieser strategischen Neuausrichtung im Bereich Erdbewegung versprechen wir uns eine deutliche Stärkung im deutschsprachigen Markt. MOBA ist mit dem neuen Geschäftsbereich bestens aufgestellt, um den immer stärker wachsenden Markt und den Bedarf an Steuerungstechnologien für Erdbaumaschinen zu bedienen."
bd_Baumaschinendienst_3D_Baggersteuerungen_September_2015.pdf - 1 MB
Bei vielen Großprojekten in Straßenbau und Erdbewegung werden heute schon Hydraulikbagger mit 3D Steuerungen verwendet. Was oft nicht bekannt ist: 3D Baggern funktioniert auch ohne Planungsdaten. Es genügen 2D referenzierte Lagepunkte, um das Bauvorhaben selbst in die Maschinensteuerung zu programmieren. Gräben ausheben, Böschungen profilieren, das geht auch ohne digitale Planungsdaten ganz einfach mit 3D Maschinensteuerungen wie der Baggersteuerung Xsite PRO. Auf dem Display kann sich der Fahrer das selbst einprogrammierte 3D Geländemodell im Längs- oder Querprofil anzeigen lassen.
bd_Baumaschinendienst_Prozessoptimierung_Test_PAVE-IR_September_2015.pdf - 498 KB
Auf einer Pilotbaustelle der A7 bei Würzburg wurde kürzlich ein neues System zur Bauprozessoptimierung im Straßenbau getestet. Es soll erstmals eine Planung, Echtzeitsteuerung und Dokumentation des gesamten Bauprozesses inklusive Temperaturdaten ermöglichen. Qualitätsverbesserungen, die auch künftige Anforderungen des BMVI gerecht werden, sind Ziel von Quattro, einer Qualitätsinitiative im Asphaltstraßenbau zur Temperatur- und Maschinendaten-Dokumentation sowie Transportlogistik Optimierung des Pforzheimer Ingenieurbüros Volz Consulting und von MOBA Mobile Automation AG aus Limburg.
biBaumagazin_neuer_Geschaeftsbereich_Erdbewegung_September_2015n.pdf - 221 KB
Steuerungssysteme für Erdbaumaschinen werden immer beliebter. MOBA reagiert auf die steigende Nachfrage mit der Neugründung des Geschäftsbereichs Erdbewegung, um den Vertrieb vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz anzukurbeln. Volker Harms, Vorstandsvorsitzender der MOBA Mobilen Automation AG: "Von dieser strategischen Neuausrichtung im Bereich Erdbewegung versprechen wir uns eine deutliche Stärkung im deutschsprachigen Markt, um den immer stärker wachsenden Markt und den Bedarf an Steuerungstechnologien für Erdbaumschienen zu bedienen."
bpz_Xsite_Baggersteuerungen_July_2015.pdf - 217 KB
Den steigenden Anforderungen wie Preis, Zeitdruck und hohen Qualitätsansprüchen im Erdbau begegnen immer mehr Bauunternehmer durch den Einsatz von Steuerungssystemen auf ihren Maschinen. Denn damit erreichen sie präzise Ergebnisse auch bei knappen Ressourcen und engen Terminen. Viele größere Projekte im Erdbau, beispielsweise Autobahnen oder Böschungen werden bereits digital in 3D geplant und angelegt. Für diese Aufgaben bietet MOBA 3D Maschinensteuerungen für Bagger, Raupen und Grader an. Andere Baumaßnahmen, insbesondere Projekte wie Versorgungsschächte, Kanal- und Fundamentbau werden grundsätzlich nicht in 3D geplant. Doch auch hier können durch 2D Maschinensteuerungen die Ergebnisse deutlich verbessert und der Maschineneinsatz effizienter gestaltet werden.
Computer_Automation_Cloud_gestuetzte_Muellentsorgung_November_2015.pdf - 834 KB
Müllcontainer werden in festen Terminen angefahren und geleert, unabhängig davon, ob sie voll sind oder (fast) leer. Optimierungspotentual ergibt sich durch die füllstandabhängige Leerung der Abfallcontainer mit Hilfe funkfähiger Ultraschallsensoren und der Cloud. Um Ressourcen besser zu nutzen und CO2 einzusparen, hat die Limburger Firma MOBA eine Lösung für die füllstandabhängige Leerung von Abfallcontainern entwickelt und trägt mittels Cloud dazu bei, die Sammeltouren zu optimieren. Mitentscheidend für diese Anwendung sind die Robustheit des eingesetzten Sensors und die langfristige Zuverlässigkeit der Messung. MOBA setzt hier auf die Ultraschalltechnologie von Pepperl+Fuchs.
DEGA_GALABAU_3D_Baggersteuerungen_September_2015.pdf - 1 MB
Bagger, Raupen und Grader mit eingebauter 3D Maschinensteuerung sehen fast so aus wie Standardmaschinen. Aber sie machen Erdbauprojekte vielfach rentabler und präziser, auch im Sportplatzbau. Dafür braucht man nicht einmal digitale Planungsdaten. Pfiffige Bauleiter und Maschinisten können auf der Baustelle ihre Projekte selbst programmieren. Die Firma Schernthaner baut neuerdings auch Sportplätze. Das Familienunternehmen aus Neuried bei München hat sich bereits im GalaBau einen Namen gemacht. Im Sportplatzbau sieht sich Geschäftsführer Joseph Schernthaner noch eher als Neuling. Aber wenn man schon einen hochmodernen Maschinenpark hat, warum nicht auch auf Sportplätzen mitspielen - zumindest in den Disziplinen, die man gut beherrscht? Bei Schernthaler sind das Erdbewegung und Modellierung, Baufeldfreimachung und Renaturierung mithilfe von Großmaschinen.
Der_Bauunternehmer_Big_Sonic-Ski_praezise_Nivellierung_Oktober_2015.pdf - 766 KB
Die silbernen Tragelemente und die charakteristischen Ultraschallsensoren des MOBA Big Sonic-Ski sind heute bereits auf vielen Baustellen an Fertigern unterschiedlichster Hersteller und Größen zu sehen. Denn das Nivelliersystem MOBA-matic mit dem Big Sonic-Ski hat sich bewährt und viele Bauunternehmer setzen es ein, da damit die höchstmögliche Ebenheit beim Asphalteinbau erreicht wird. Aber nicht nur beim Asphalteinbau, sondern schon einen Schritt vorher, nämlich beim Fräsen, macht der Einsatz eines Big Sonic-Skis Sinn.
Entsorga_Magazin_Barcelona_Smart_City_August_2015.pdf - 3 MB
Smart Cities - diese Vision von intelligenten, vernetzten Städten bezieht sich auf Themen wie Mobilität, Energieversorgung, Entsorgung und Umweltbewusstsein. In Spanien folgen schon zahlreiche Städte dem Smart City Konzept, unter anderem auch Madrid. Die Metropole mit ihren mehr als 3 Millionen Einwohnern versucht mit neuen Technologien, die Stadt umweltfreundlicher, energieeffizienter und sauberer zu machen.
Kommunalfahrzeuge_Ausgabe_2015.pdf - 427 KB
Mit dem Behälteridentifikationssystem MAWIS Compact werden Abfallbehälter vollautomatisch identifiziert. Sowohl in der kommunalen wie auch in der gewerblichen Abfallentsorgung können damit Leerungen, Behälterbestand und Abfuhrdaten kontrolliert und bearbeitet werden. Mit einer neuen Funktion bietet das kostengünstige System, das ohne Bordcomputer arbeitet, erstmals die Möglichkeit, via Telematik auf die gesamte Fahrzeugflotte zuzugreifen. Damit können Ferndiagnosen durchgeführt und der Service beschleunigt werden. Die Gebührenabwicklung oder Abrechnung wird sowohl in der kommunalen als auch in der gewerblichen Abfallentsorgung vereinfacht.
Kommunalwirtschaft_Mit_Muellschleusen_Gebuehren_sparen_Heft_7.pdf - 885 KB
Die automatische Erfassung von Müllbehältern ist in Deutschland in der kommunalen Abfallentsorgung schon gängige Praxis. Rund 60% aller Abfallbehälter sind bereits mit so genannten Transpondern, also kleinen RFID Chips ausgerüstet, Damit können Behälter während der Leerung eindeutig identifiziert und verursachergerecht abgerechnet werden. Aber nicht nur bei kleinen Abfallbehältern, sondern auch bei großen Müllschleusen (Müllcontainern), die meist in Großwohnanlagen eingesetzt werden, bringen RFID Zugriffskontrollen (Identifikationssysteme) Vorteile.
Kommunalwirtschaft_Transparent_effiziente_Abfallentsorgung_Heft_5.pdf - 3 MB
In mehr als 200 Projekten in ganz Europa werden bereits rund 7 Millionen Abfallbehälter mit dem MAWIS Identifikationssystem der MOBA identifiziert - das zeigt, dass die MOBA Mobile Automation AG ein bedeutender Anbieter im Bereich Entsorgungsmanagement ist. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Limburg an der Lahn ist ein anerkannter Experte in der mobilen Automation. Das Unternehmen entwickelt und fertigt seit mehr als 40 Jahren Mess-, Steuer- und Regelsysteme für Baumaschinen und seit knapp 25 Jahren Identifikations- und Wägetechnologien für den Entsorgungsbereich.
Kran_Buehne_Ruthmann_Cockpit_MCP_November_2015.pdf - 305 KB
Ruthmann verzeichnet laut eigenen Angaben nach wie vor eine stetig wachsende Nachfrage an LKW Bühnen montiert auf einem 3,5 Tonnen Chassis und zwar immer noch aufgrund der Führerscheinklassifizierung. Klar, denn die Zahl derer steigt, die Inhaber eines neuen Führerscheins sind und nur noch Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen fahren dürfen. Aber auch das wachsende Umweltbewusstsein spiele eine Rolle. "Ruthmann hat sich schon sehr früh auf diese Entwicklung eingestellt", hebt Uwe Strotmann hervor. "Seit mehr als einem Jahrzehnt bedienen wir die 3,5 Tonnen Klasse mit ständig neuen, weiterentwickelten Modellen. Weit über 1000 Steiger sind in ganz Europa im Einsatz."